"Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.
Dort treffen wir uns."
- Rumi -

Workshops für Eltern

Jeder Elternteil kennt diese Situation: Wir hegen eine tiefe Liebe zu unseren Kindern und möchten ihnen eine wundervolle und unterstützende Kindheit ermöglichen. Doch manchmal gestaltet sich die Umsetzung als eine große Herausforderung...

Mehr

Workshops für Kindergärten

Möchten Sie eine einfühlsame Kommunikation mit den Kindern, für die Sie Verantwortung tragen? Betrachten Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) als eine wertvolle Ergänzung, die Sie in Ihr pädagogisches Konzept einbinden möchten...

Mehr

1:1 Beratung

Möchten Sie in Ihren persönlichen Beziehungen einfühlsamer und verbindender kommunizieren? Sehen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) als einen Ansatz, den Sie in Ihre individuelle Beziehung integrieren möchten...

Mehr

Neueste Artikel

Gewaltfreie Kommunikation und die Neurobiologie: Wie die GFK unser Gehirn beeinflusst

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikationsmodell, das darauf abzielt, Konflikte zu lösen und Beziehungen zu verbessern. Sie basiert auf der Annahme, dass hinter jedem Verhalten ein Bedürfnis steht. Wenn wir es schaffen, die Bedürfnisse hinter den Handlungen anderer zu verstehen, können wir mit ihnen in Kontakt treten und Lösungen finden, die für alle Beteiligten …

Weiterlesen

Bedürfnisse in der Zukunft

Wie sich unsere Bedürfnisse in einer sich wandelnden Welt verändern könnten In einer sich ständig verändernden Welt werden auch unsere Bedürfnisse transformiert. Die Zukunft birgt neue Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Hier sind einige Überlegungen dazu: Die Zukunft hält viele Unbekannte, aber auch Chancen bereit. Indem wir uns bewusst mit unseren Bedürfnissen auseinandersetzen und …

Weiterlesen

Die 21/90-Tage-Regel: Gewohnheiten nachhaltig ändern

Bist du an dem Punkt in deinem Leben angelangt, wo du das Gefühl hast, festzustecken und nicht weiterzukommen? Vielleicht erkennst du, dass bestimmte Gewohnheiten dich davon abhalten, deine Ziele zu erreichen oder effektiver zu arbeiten. In solchen Momenten kann die 21/90-Tage-Regel eine wertvolle Methode sein, um alte Gewohnheiten zu ändern und neue, positive Verhaltensmuster zu etablieren. Was …

Weiterlesen
Weitere Beiträge anzeigen