Zeigt 5 Resultat(e)

Gewaltfreie Kommunikation und die Neurobiologie: Wie die GFK unser Gehirn beeinflusst

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikationsmodell, das darauf abzielt, Konflikte zu lösen und Beziehungen zu verbessern. Sie basiert auf der Annahme, dass hinter jedem Verhalten ein Bedürfnis steht. Wenn wir es schaffen, die Bedürfnisse hinter den Handlungen anderer zu verstehen, können wir mit ihnen in Kontakt treten und Lösungen finden, die für alle Beteiligten …

Bedürfnisse in der Zukunft

Wie sich unsere Bedürfnisse in einer sich wandelnden Welt verändern könnten In einer sich ständig verändernden Welt werden auch unsere Bedürfnisse transformiert. Die Zukunft birgt neue Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Hier sind einige Überlegungen dazu: Die Zukunft hält viele Unbekannte, aber auch Chancen bereit. Indem wir uns bewusst mit unseren Bedürfnissen auseinandersetzen und …

Die 21/90-Tage-Regel: Gewohnheiten nachhaltig ändern

Bist du an dem Punkt in deinem Leben angelangt, wo du das Gefühl hast, festzustecken und nicht weiterzukommen? Vielleicht erkennst du, dass bestimmte Gewohnheiten dich davon abhalten, deine Ziele zu erreichen oder effektiver zu arbeiten. In solchen Momenten kann die 21/90-Tage-Regel eine wertvolle Methode sein, um alte Gewohnheiten zu ändern und neue, positive Verhaltensmuster zu etablieren. Was …

Gewaltfreie Kommunikation (GFK): Verbindende Kommunikation für bessere Beziehungen

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK), auch als Nonviolent Communication (NVC) bekannt, ist ein von Marshall B. Rosenberg entwickeltes Handlungskonzept. Ihr Ziel ist es, menschliche Beziehungen so zu gestalten, dass die Beteiligten spontan und gerne zum gegenseitigen Wohlergehen beitragen. Hier sind einige grundlegende Informationen zur GFK: Die GFK ermöglicht nachhaltige Verständigung, Konfliktlösung und zwischenmenschliche Entwicklung. Sie fördert …

Connection before Correction

Connection before correction, A key to peace and affection,Empathy and understanding, The path to love and bonding. Let’s listen with an open heart, And take the time to truly start, To feel what others feel inside, And let our compassion be our guide. For when we connect with care and grace, We build a bridge …